{"id":11886,"date":"2020-05-25T09:41:32","date_gmt":"2020-05-25T07:41:32","guid":{"rendered":"https:\/\/frame-for-business.de\/?page_id=11886"},"modified":"2024-09-10T19:25:22","modified_gmt":"2024-09-10T17:25:22","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/frame-for-business.de\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.24.2″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Wir freuen uns \u00fcber Ihren Besuch auf unserer Website www.frame-for-business.de<\/strong> und dem damit verbundenen Interesse an unserem Unternehmen. Mit dem Ziel, Ihnen ein m\u00f6glichst hohes Ma\u00df an Transparenz zu bieten, informieren wir Sie im Folgenden \u00fcber die Art, den Umfang sowie den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten, welche im Rahmen der Nutzung unserer Website anfallen. Die Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend \u201eDSGVO\u201c genannt) k\u00f6nnen Sie hier<\/a> als komplettes Dokument abrufen.<\/p>\n 1. Begriffsdefinitionen<\/strong><\/a> Die nachfolgenden Begrifflichkeiten, die wir innerhalb unserer Datenschutzerkl\u00e4rung verwenden, werden innerhalb von Art. 4 DSGVO definiert. Hierbei handelt es sich nur um einen Auszug aus Art. 4 DSGVO. Alle Begriffsbestimmungen k\u00f6nnen Sie in der DSGVO (hier abrufbar<\/a>) einsehen.<\/p>\n Frame for Business GmbH Bei jeder innerhalb unserer Datenschutzerkl\u00e4rung beschriebenen Verarbeitung, teilen wir Ihnen stets die entsprechende Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung vorgenommen wird, mit. Man unterscheidet hierbei in folgende Fallgruppen, bei denen eine Verarbeitung rechtm\u00e4\u00dfig ist:<\/p>\n Innerhalb der in unserer Datenschutzerkl\u00e4rung beschriebenen Verarbeitungen, teilen wir Ihnen stets die entsprechenden Speicherdauer bzw. die Zeitpunkte der L\u00f6schung oder Sperrung von Daten mit. Wird keine ausdr\u00fcckliche Speicherdauer definiert, erfolgt eine L\u00f6schung bzw. Sperrung der Daten, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Speicherung nicht mehr gegeben ist. Eine Speicherung kann \u00fcber die definierten Zeiten hinaus erfolgen, wenn gesetzliche Vorschriften, denen wir unterliegen (z.B. \u00a7 147 AO, \u00a7 257 HGB) eine andere Speicherdauer vorsehen. Im Anschluss an die Speicherdauer werden die personenbezogenen Daten gel\u00f6scht bzw. gesperrt, es sei denn eine weitere Speicherung ist durch uns auf Grund einer Rechtsgrundlage erforderlich. Zudem ist eine Speicherung \u00fcber die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (etwaigen) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen bzw. eines sonstigen Rechtsverfahrens m\u00f6glich.<\/p>\n Wenn eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, werden Sie hier\u00fcber an der jeweiligen Stelle unserer Datenschutzerkl\u00e4rung entsprechend aufgekl\u00e4rt. Wenn eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten au\u00dferhalb des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraumes und somit in sogenannte Drittl\u00e4nder erfolgt, werden Sie hier\u00fcber an der jeweiligen Stelle unserer Datenschutzerkl\u00e4rung entsprechend aufgekl\u00e4rt. Grunds\u00e4tzlich werden unsererseits personenbezogene Daten nur in Drittl\u00e4nder \u00fcbermittelt, bei denen ein angemessenes Schutzniveau seitens der EU-Kommission best\u00e4tigt wurde oder wir eine Sicherstellung des sorgf\u00e4ltigen Umgangs mit den personenbezogenen Daten auf Grund vertraglicher Vereinbarungen oder anderer geeigneter Garantien gew\u00e4hrleisten k\u00f6nnen.<\/p>\n Nachfolgend werden wir Sie \u00fcber die Erhebung von personenbezogenen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift oder Nutzerverhalten) informieren.<\/p>\n Wenn Sie sich auf unserer Website weder registrieren (zum Beispiel in Form eines Newsletters) noch uns auf anderer Weise Daten \u00fcbermitteln (zum Beispiel durch Nutzung eines Kontaktformulars), werden nur jene personenbezogenen Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server \u00fcbermittelt werden. Dies sind Daten, die f\u00fcr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website unter Gew\u00e4hrleistung einer sicheren und stabilen Anzeige zur Ansicht bereit zu stellen. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen, die sich aus einer Logfile-Zeile ergeben:<\/p>\n Die Rechtsgrundlage zur Erhebung der aufgelisteten Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse einen fehlerfreien Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen sowie die Systemstabilit\u00e4t und -sicherheit zu analysieren und die Daten zu weiteren administrativen Zwecken zu verwenden.<\/p>\n Bei Kontaktaufnahme \u00fcber die in Ziffer 2 dieser Datenschutzerkl\u00e4rung vorhandenen E-Mail-Adressen oder sonstiger E-Mail-Adressen unseres Unternehmens, die auf unserer Website publiziert sind, wird Ihre E-Mail-Adresse, sowie sonstige innerhalb Ihrer Mail vorhandenen Kontaktdaten (z.B. Ihr Name oder Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten ergibt sich je nach dem Grund der Kontaktaufnahme aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, geschieht also entweder zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages und zur Erf\u00fcllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten oder st\u00fctzt sich auf unser berechtigtes Interesse mit Interessenten unserer Dienstleistung in Kontakt zu treten.Diese Daten werden umgehend gel\u00f6scht, sobald ein weiteres Speichern nicht l\u00e4nger erforderlich ist. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen hinsichtlich der Daten gegeben sein, tritt anstelle der L\u00f6schung der Daten eine entsprechende Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung.<\/p>\n Wir bieten auf unserer Website Kontaktformulare an, bei deren Nutzung generell die Angabe von personenbezogenen Daten, die \u00fcber die Daten bei ausschlie\u00dflicher informatorischer Nutzung unserer Website hinausgehen, notwendig sind. Nachfolgend erl\u00e4utern wir Ihnen diese Funktion im Detail: Bei Kontaktaufnahme durch ein auf unserer Website vorhandenes Kontaktformular werden Ihre E-Mail-Adresse sowie sonstige von Ihnen angegebene Kontaktdaten von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten ergibt sich je nach dem Grund der Kontaktaufnahme aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, geschieht also entweder zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages und zur Erf\u00fcllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten oder st\u00fctzt sich auf unser berechtigtes Interesse mit Interessenten unserer Dienstleistung in Kontakt zu treten.<\/p>\n Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine, browserspezifische Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Hierdurch erh\u00e4lt die Stelle, die das jeweilige Cookie setzt, bestimmte Informationen, wodurch jedoch weder Programme ausgef\u00fchrt noch Viren \u00fcbertragen werden k\u00f6nnen. Man unterteilt Cookies in die folgenden Klassen: Des Weiteren unterscheidet man Cookies auf Grund ihrer Funktion, was aus datenschutzrechtlicher Sicht am relevantesten ist.<\/p>\n Wir setzen automatisiert lediglich Technical Cookies und somit Cookies, die f\u00fcr den Betrieb unserer Website essenziell sind, auf Grund unseres berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein, um unsere Website effektiv zu gestalten und stetig zu verbessern. Wir nutzen das Webanalysetool \u201eMatomo\u201c (<\/span>https:\/\/matomo.org\/<\/a>). Matomo ist ein Open-Source-Tool, das von dem Unternehmen InnoCraft Ltd\u201c, 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland,\u00a0<\/span>https:\/\/matomo.org\/faq\/new-to-piwik\/who-is-innocraft\/<\/a>\u00a0(nachfolgend \u201eInnoCraft\u201c genannt) betreut wird (InnoCraft Ltd wurde von den Entwicklern von Matomo gegr\u00fcndet). Die Datenschutzerkl\u00e4rung von Matomo kann hier abgerufen werden:\u00a0<\/span>https:\/\/matomo.org\/privacy-policy\/<\/a>. Hierbei werden keine Cookies verwendet, sondern nur ein sogenannter digitaler Fingerabdruck (Hierbei entsteht durch verschiedene technische Daten wie z.B. verwendeten Browsers ein Hashwert, also eine Kombination aus Zeichen, aus denen die urspr\u00fcnglichen Daten nicht abgeleitet werden k\u00f6nnen) gespeichert, der alle 24 Stunden ge\u00e4ndert wird. Wir nutzen Matomo auf Grund unseres berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO, unsere Website zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben. Der Datenverarbeitung k\u00f6nnen Sie hier jederzeit widersprechen.\u00a0 \u00a0<\/span><\/p>\n Sie haben die M\u00f6glichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier get\u00e4tigte Aktionen analysiert und verkn\u00fcpft werden. Dies wird Ihre Privatsph\u00e4re sch\u00fctzen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit f\u00fcr Sie und andere Benutzer zu verbessern.<\/p>Inhalt<\/h2>\n
2. Verantwortlicher gem\u00e4\u00df Artikel 4 Nr. 7 DSGVO<\/strong><\/a>
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung<\/strong><\/a>
4. Speicherung von Daten \/ L\u00f6schung von Daten<\/strong><\/a>
5. Weitergabe von personenbezogenen Daten<\/strong><\/a>
6. Erhebung von personenbezogenen Daten<\/strong><\/a>
6.1. Ausschlie\u00dfliche informatorische Nutzung unserer Website<\/a>
6.2. Kontaktaufnahme per E-Mail<\/a>
6.3. Kontaktformulare<\/a>
7. Cookies<\/strong><\/a>
8. Webtracking – matomo<\/strong><\/a>
9. ProvenExpert<\/strong><\/a>
10. Calendly.com<\/strong><\/a>
11. Durchf\u00fchrung von Webinaren<\/strong><\/a>
12. Hosting (ALL-INKL.COM)<\/strong><\/a>
13. Trustindex<\/strong><\/a>
14. Ihre Rechte<\/strong><\/a>
15. Widerspruchsrecht<\/strong><\/a>
16. Datensicherheit<\/strong><\/a><\/p>\n1. Begriffsdefinitionen<\/h2>\n
\n
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person (im Folgenden \u201ebetroffene Person\u201c) beziehen; als identifizierbar wird eine nat\u00fcrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identit\u00e4t dieser nat\u00fcrlichen Person sind.<\/li>\n
Unter Verarbeitung versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgef\u00fchrten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Ver\u00e4nderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch \u00dcbermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verkn\u00fcpfung, die Einschr\u00e4nkung, das L\u00f6schen oder die Vernichtung.<\/li>\n
Pseudonymisierung umfasst die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zus\u00e4tzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden k\u00f6nnen, sofern diese zus\u00e4tzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Ma\u00dfnahmen unterliegen, die gew\u00e4hrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren nat\u00fcrlichen Person zugewiesen werden.<\/li>\n
Der Verantwortliche ist die nat\u00fcrliche oder juristische Person, Beh\u00f6rde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen \u00fcber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so k\u00f6nnen der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.<\/li>\n
Ein Auftragsverarbeiter ist eine nat\u00fcrliche oder juristische Person, Beh\u00f6rde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.<\/li>\n
Ein Dritter ist eine nat\u00fcrliche oder juristische Person, Beh\u00f6rde, Einrichtung oder andere Stelle, au\u00dfer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.<\/li>\n
Unter einer Einwilligung der betroffenen Person versteht man jede freiwillig f\u00fcr den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverst\u00e4ndlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erkl\u00e4rung oder einer sonstigen eindeutigen best\u00e4tigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.<\/li>\n
Unter einem Unternehmen versteht man eine nat\u00fcrliche oder juristische Person, die eine wirtschaftliche T\u00e4tigkeit aus\u00fcbt, unabh\u00e4ngig von ihrer Rechtsform, einschlie\u00dflich Vereinigungen oder Personengesellschaften, die regelm\u00e4\u00dfig einer wirtschaftlichen T\u00e4tigkeit nachgehen (Art. 4 Nr. 18 DSGVO).<\/li>\n<\/ul>\n2. Verantwortlicher gem\u00e4\u00df Artikel 4 Nr. 7 DSGVO<\/h2>\n
Nassauerstr. 10
66111 Saarbr\u00fccken
E-Mail: info@frame-for-business.de<\/a>
Telefon: 0681 \/ 37 200 900
Telefax: 0681 \/ 37 200 909
Unser vollst\u00e4ndiges Impressum k\u00f6nnen Sie hier abrufen:
https:\/\/frame-for-business.de\/impressum\/<\/a><\/p>\n3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung<\/h2>\n
\n
4. Speicherung von Daten \/ L\u00f6schung von Daten<\/h2>\n
5. Weitergabe von personenbezogenen Daten<\/h2>\n
6. Erhebung von personenbezogenen Daten<\/h2>\n
6.1. Ausschlie\u00dfliche informatorische Nutzung unserer Website<\/h4>\n
\n
6.2. Kontaktaufnahme per E-Mail<\/h4>\n
6.3. Kontaktformulare<\/h4>\n
7. Cookies<\/h2>\n
Zun\u00e4chst erfolgt die Unterscheidung danach, wer das jeweilige Cookie gesetzt hat (Webseitenbetreiber in Form von First-Party-Cookies oder Dritte in Form von Third-Party-Cookies).
Dann gibt es eine Unterscheidung bzgl. der Dauer der Speicherung.<\/p>\n\n
\n
Wir weisen darauf hin, dass Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers unterbinden k\u00f6nnen. Weitere Informationen in diesem Zusammenhang haben wir hinsichtlich der g\u00e4ngigsten Browser nachfolgend zusammengestellt, weisen jedoch darauf hin, dass hierdurch die Funktionsf\u00e4higkeit unserer Website eingeschr\u00e4nkt werden kann.<\/p>\n\n
8. Matomo (Webtracking)<\/h2>\n