Abmahnsicher Blog
Aktuelles rechtliches Wissen aus unserer täglichen Arbeit.
Für Websitebetreiber & Webdesigner.
@Kleinunternehmer: Preisangaben, Impressum, Datenschutz & Co.
Alle Vorteile & Besonderheiten auf einen Blick. Diese rechtlichen Punkte sollten Sie als Kleinunternehmer beachten.
Linktree für Social Media – Fluch oder Segen?
Linktree bei Instagram und Co. zur Verlinkung von Impressum & Datenschutzerklärung nutzen?
Wir haben eine bessere Alternative.
YouTube: Datenschutz, DSGVO & Impressum
So verlinken Sie Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung rechtssicher auf YouTube. Alle Hintergründe plus Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Angaben zu OS-Plattform und Verbraucherschlichtung
So setzen Sie Ihre Informationspflichten rechtskonform um. Detaillierte Übersicht inkl. Anleitung und Vorlagen.
Calendly datenschutzkonform einsetzen – Rechtliche Probleme dezent auslagern
Calendly tauscht Daten mit weiteren Diensten. Mit einem einfachen Trick, umgehen Sie die entstehenden Schwierigkeiten.
Instagram: So vermeiden Unternehmen rechtliche Stolperfallen
So wird Ihr Instagram Unternehmens-Account rechtssicher. Alle Hintergründe plus Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Fehlende Berufshaftpflichtversicherung im Impressum – Ein Abmahngrund?
Wer ist zur Angabe verpflichtet, wie muss diese aussehen und wie könnte eine Abmahnung erfolgen?
Der „Inhaltlich Verantwortliche“ im Impressum
Wer muss einen „Inhaltlich Verantwortlichen“ nennen und wie erfolgt die richtige Angabe im Impressum?
Google reCAPTCHA – DSGVO-konforme Alternativen
Das Google reCAPTCHA kann rechtlich problematisch werden. Hier finden Sie die Hintergründe und unsere Empfehlungen für rechtssichere Alternativen.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer korrekt im Impressum angeben
Worauf müssen Sie bei der USt-IdNr. im Impressum achten, um Abmahnungen durch Wettbewerber zu verhindern?
Fehlerhafter Cookie-Hinweis als Abmahnfalle
Neuer Beschluss des LG Köln:
Cookies ohne aktive Einwilligung des Nutzers zu setzten, kann zu Wettbewerbsverstoß mit teuren Folgen führen.
Google Fonts abmahnsicher in WordPress einbinden
So binden Sie Google Fonts abmahnsicher auf Ihrer Website ein. Das korrekte Vorgehen finden Sie in der Schritt-für-Schritt- Anleitung.